Der fünische Stahllösungsanbieter erhält den Auftrag, MetNord JV (Joint Venture zwischen Züblin und Hochtief), Generalunternehmer für das Tunnelbauvorhaben Nordhavnen, mit bearbeitetem Stahl in großer Menge zu beliefern.

 

„Der Vertrag mit MetNord zeigt erneut, dass wir für die großen Bauunternehmen ein gefragter Partner sind – und das macht uns stolz“,  freut sich Søren Eriksen, Sales Manager bei Ib Andresen Industri.

 

„Der Vertrag kam im Ergebnis eines mit dem Kunden geführten konstruktiven Dialogs zustande, bei dem wir Änderungen und Verbesserungsvorschläge für die Konstruktion vorgeschlagen und besprochen haben. Zusammen mit einem auf den Kunden genau zugeschnittenen Setup, bei dem wir unter anderem die Projektleitung, Produktion und die Logistik in unsere Hände nehmen, macht uns das für MetNord attraktiv.“

 

Über die Zusammenarbeit äußert sich Jens Kjeldsen, Projektleiter bei MetNord JV wie folgt: „Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Ib Andresen Industri. Tatsächlich waren wir überrascht, einen Anbieter zu finden, der auch aus Wettbewerbssicht in der Lage ist, den Auftrag auf dänischem Boden auszuführen. Dass der Stahl bei Ib Andresen Industri bearbeitet wird, ist für die Flexibilität und die Liefersicherheit als Alternative zu Unternehmen im Ausland mit längeren Lieferzeiten und im Hinblick auf den Bedarf an größeren Liefermengen von Vorteil.“

 

Konstruktionsanpassung

Neben Flexibilität und Liefersicherheit nennt Jens Kjeldsen auch den Dialog bezüglich der Konstruktion des Rettungslaufstegs: „Wir tauschen uns gegenseitig konstruktiv aus. Zum Beispiel haben wir ausgehend von IAIs Produktionsapparat nach Optimierungsmöglichkeiten für die Konstruktion gesucht, wonach diese letztendlich sogar geändert wurde.“

 

Über die Änderungen berichtet Arne Kryger, R&D Manager bei Ib Andresen Industri: „Gemeinsam haben wir die Zahl von Artikelnummern auf fast die Hälfte reduziert und auch die Anzahl der Schweißungen an der Konstruktion drastisch verringert, was sowohl die Durchlaufzeit verkürzt als auch den Einbau vor Ort beschleunigt. Bei diesen Vereinfachungsbemühungen haben wir auch auf „Design for Manufacturing“ geachtet, damit die Teile in unser Produktionssetup passen.“

 

Hierzu ergänzt Allan Pedersen, Projektleiter bei Ib Andresen Industri: „Summa summarum profitiert MetNord von dieser Optimierung, die es möglich macht, dass wir mit Niedriglohnländern konkurrieren können. Darüber hinaus haben wir speziell für dieses Projekt ein festes Team zusammengestellt. Dadurch hat MetNord garantiert immer einen festen Ansprechpartner, der sich mit dem Projekt bestens auskennt.“

 

Die Rettungslaufstege werden in den beiden gebohrten Tunnelröhren eingebaut – insgesamt circa 3.350 m. Sie werden im Normalfall bei Instandhaltungsarbeiten an der Metro genutzt, dienen aber, wie es der Name schon sagt, im Notfall auch als Fluchtwege.

 

Die vielen Tonnen bearbeiteten Stahls werden in erster Linie lasergeschnitten, abgekantet, feuerverzinkt und teilmontiert. Die Lieferung erfolgt im Montage-Kit, das alle Teile enthält, damit der Kunde sofort nach Erhalt mit dem Einbau vor Ort beginnen kann.